Sollen Oberflächen und Wände makellos erscheinen, ist für den Heimwerker und den professionellen Handwerker die Verwendung von Spachtelmasse unentbehrlich. Allerdings muss er auch zur richtigen Spachtelmasse greifen, weil sich nicht jede Masse gleichermaßen gut für verschiedene Untergründe eignet. Unter anderem bietet Jäger folgende Arten von Spachtelmasse an:
Der Schnellspachtel
Mit dem Schnellspachtel können zahlreiche Arbeiten im Innenbereich durchgeführt werden, ganz gleich, ob Flächen bearbeitet werden müssen oder ob die Masse nur punktuell aufgetragen werden soll. Beim Schnellspachtel handelt es sich um eine sehr feinkörnige Masse auf Wasserbasis. Diese Spachtelmasse lässt sich nicht nur problemlos bearbeiten, sondern trocknet auch äußerst schnell. Es dauert lediglich eine bis zwei Stunden, bis die Oberfläche weiter bearbeitet werden kann. Aufgetragen werden kann der Schnellspachtel sowohl auf Putz als auch Beton, Holz oder Metall. Im Außenbereich kann der Schnellspachtel verwendet werden, wenn auf die Spachtelmasse Lack aufgetragen wird.
Die elastische Spachtelmasse: für unebene Untergründe
Soll eine Oberfläche perfekt lackiert werden, muss zunächst einmal den Untergrund dafür optimal vorbereiten. Handelt es sich um einen unebenen Untergrund, ist der Universalspachtel, eine Spachtelmasse aus Kunstharz auf Basis von Alkyd, der ideale Helfer dafür. Verwendet werden kann diese Spachtelmasse sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich. Behandelt werden können damit insbesondere grundiertes Metall sowie Holz.
Weitere wichtige Spachtelmassen
Bevorzugt wird der 2K-PE Füllspachtel bei Restaurierungs- und Reparaturarbeiten. Beispielsweise, wenn es darum geht, Unebenheiten oder Vertiefungen aufzufüllen. Darüber hinaus lassen sich Schrauben und Dübel hervorragend damit fixieren. Verwendet werden kann diese Spachtelmasse auf Beton, Holz oder Metall.
Ebenso vielseitig in der Verwendung ist der 2K-PE Feinspachtel. So lassen sich jene Flächen, die mit dem Füllspachtel vorgespachtelt wurden, glätten. Aber auch kleinere Unebenheiten oder Vertiefungen lassen sich damit schnell und sauber ausfüllen.
Werden Oberflächen mechanisch beansprucht, ist der 2K-PE Faserspachtel eine gute Wahl. Hierbei handelt es sich um einen zuverlässigen Reparaturspachtel für Flächen aus Metall, Beton, Holz und verschiedenen Kunststoffen.