Die richtige Spachtelmasse für jeden Zweck

Sollen Oberflächen und Wände makellos erscheinen, ist für den Heimwerker und den professionellen Handwerker die Verwendung von Spachtelmasse unentbehrlich. Allerdings muss er auch zur richtigen Spachtelmasse greifen, weil sich nicht jede Masse gleichermaßen gut für verschiedene Untergründe eignet. Unter anderem bietet Jäger folgende Arten von Spachtelmasse an:

Der Schnellspachtel

Mit dem Schnellspachtel können zahlreiche Arbeiten im Innenbereich durchgeführt werden, ganz gleich, ob Flächen bearbeitet werden müssen oder ob die Masse nur punktuell aufgetragen werden soll. Beim Schnellspachtel handelt es sich um eine sehr feinkörnige Masse auf Wasserbasis. Diese Spachtelmasse lässt sich nicht nur problemlos bearbeiten, sondern trocknet auch äußerst schnell. Es dauert lediglich eine bis zwei Stunden, bis die Oberfläche weiter bearbeitet werden kann. Aufgetragen werden kann der Schnellspachtel sowohl auf Putz als auch Beton, Holz oder Metall. Im Außenbereich kann der Schnellspachtel verwendet werden, wenn auf die Spachtelmasse Lack aufgetragen wird.

Die elastische Spachtelmasse: für unebene Untergründe

Soll eine Oberfläche perfekt lackiert werden, muss zunächst einmal den Untergrund dafür optimal vorbereiten. Handelt es sich um einen unebenen Untergrund, ist der Universalspachtel, eine Spachtelmasse aus Kunstharz auf Basis von Alkyd, der ideale Helfer dafür. Verwendet werden kann diese Spachtelmasse sowohl in Innenräumen als auch im Außenbereich. Behandelt werden können damit insbesondere grundiertes Metall sowie Holz.

Weitere wichtige Spachtelmassen

Bevorzugt wird der 2K-PE Füllspachtel bei Restaurierungs- und Reparaturarbeiten. Beispielsweise, wenn es darum geht, Unebenheiten oder Vertiefungen aufzufüllen. Darüber hinaus lassen sich Schrauben und Dübel hervorragend damit fixieren. Verwendet werden kann diese Spachtelmasse auf Beton, Holz oder Metall.

Ebenso vielseitig in der Verwendung ist der 2K-PE Feinspachtel. So lassen sich jene Flächen, die mit dem Füllspachtel vorgespachtelt wurden, glätten. Aber auch kleinere Unebenheiten oder Vertiefungen lassen sich damit schnell und sauber ausfüllen.

Werden Oberflächen mechanisch beansprucht, ist der 2K-PE Faserspachtel eine gute Wahl. Hierbei handelt es sich um einen zuverlässigen Reparaturspachtel für Flächen aus Metall, Beton, Holz und verschiedenen Kunststoffen.

So einfach wird aus einem Fahrrad ein Elektrofahrrad

Elektrofahrräder liegen derzeit voll im Trend. Denn die Radfahrer schätzen es, sich an der frischen Luft zu bewegen und sich zugleich nicht allzu sehr anstrengen zu müssen. Sie können die Tour mit ihrem Fahrrad also nach Herzenslust genießen. Wer vom herkömmlichen Fahrrad auf die bequemere Variante umsteigen möchte, braucht übrigens nicht einmal tief in die Tasche zu greifen. Denn mittlerweile sind auch verschiedene Bausätze erhältlich, die jedes Fahrrad innerhalb kürzester Zeit in ein Elektrofahrrad verwandeln.

Das bieten die Bausätze

Die Bausätze enthalten alle wichtigen Bauteile, die für ein Elektrofahrrad (https://www.elektrofahrrad-einfach.de/Elektrofahrrad-Umbausaetze) notwendig sind. Das wichtigste Element ist dabei natürlich der Elektromotor, der sowohl im Vorder- als auch im Hinterrad eingebaut werden kann. Auf Wunsch ist der Elektromotor auch eingespeicht als komplettes Rad erhältlich, welches nur noch am Fahrrad montiert werden muss. Des weiteren enthalten die Bausätze einen Controller, also die elektronische Motorsteuerung, Akkus und gegebenenfalls auch ein Drehmoment- oder Tretsensnor. Dieser erkennt, ob der Radfahrer gerade in die Pedale tritt, sodass der Motor unterstützend eingreifen kann. Erhältlich sind die Bausätze in folgenden Varianten:

Mit Hilfe eines Pedelec-Bausatzes kann das Fahrrad in ein Pedelec umgerüstet werden. In diesem Fall hat der Motor eine Leistung von maximal 250 Watt und erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 25 Kilometern pro Stunde. Beim Pedelec unterstützt der Motor allerdings nur, wenn der Fahrer selbst auch tritt. Zumindest, sofern dieser nicht die Schiebehilfe in Anspruch nimmt. Dann bewegt der Elektromotor das Fahrrad bis zu einer Geschwindigkeit von höchstens sechs Kilometern pro Stunde von alleine vorwärts.

Bausätze – fast wie ein Mofa!

Der E-Bike Bausatz verwandelt das Fahrrad in ein Leichtmofa, das auch komplett ohne Muskelkraft vorwärts bewegt werden kann. Bei dieser Variante ist der Motor leistungsstärker und erlaubt sogar eine Höchstgeschwindigkeit von 45 Kilometern pro Stunde.

Für beide Bausatz-Varianten gilt allerdings: Der Einbau lohnt sich lediglich in sehr hochwertige Fahrräder. Andernfalls ist der direkte Kauf eines Elektrofahrrades unter Umständen die bessere Alternative.

Damit der Rechner mehr Power hat

Das Problem kennen die Besitzer von Macs nur allzu gut: Sie haben gleichzeitig mehrere Programme offen, die sie gleichzeitig nutzen, weil sie diese nicht ständig schließen und wieder öffnen wollen. Doch wenn die Programme sehr umfangreich sind und viel Arbeitsspeicher in Anspruch nehmen, ist der Arbeitsspeicher des Rechners ganz schnell überfordert. Die Lösung für dieses Problem besteht ganz einfach darin, den Mac mit einem größeren Arbeitsspeicher auszustatten, damit er den Anforderungen des Besitzers auch wirklich gerecht wird.

Wenn Daten Arbeitsspeicher belegen

Oftmals sind es schlicht und ergreifend Daten, die unnötig Speicherplatz belegen und die Geschwindigkeit des Rechners negativ beeinflussen. Bei einem Rechner, der ausschließlich privat genutzt wird, gibt es eine einfache Lösung, um wieder zusätzlichen Arbeitsspeicher zu bekommen: Veraltete und nicht mehr benötigte Daten, die unnötig Speicherplatz fressen, können einfach gelöscht werden.

Etwas anders ist die Lage, wenn der Rechner auch beruflich genutzt wird. Hier können die betreffenden Daten nicht so einfach gelöscht werden. Einerseits werden sie vielleicht eines Tages wieder benötigt, andererseits gibt es für bestimmte Daten auch gesetzliche Aufbewahrungsfristen. Eine scheinbare Lösung besteht hier in der Auslagerung von Daten auf externe Speichermedien, was jedoch langfristig betrachtet keine Lösung darstellt. Denn niemand ist in der Lage, den Überblick darüber zu behalten, auf welchem Speichermedium sich welche Daten befinden. Und die ständige Suche danach, wo sich wohl welche Daten befinden mögen, frisst unnötig wertvolle Arbeitszeit, und das ständig. Die bessere Alternative besteht also darin, den Speicherplatz aufzurüsten, damit sich alle wichtigen Daten auf einem Medium befinden.

Qualität ist Trumpf

Für die Aufrüstung des Macs mit Arbeitsspeicher von https://mac-aufruesten-berlin.de/ oder SSD Festplatten sollten ausschließlich Produkte von renommierten Herstellern verwendet werden. Dadurch ist gewährleistet, dass die Bauteile von der selben Qualität sind wie die Originale. Das ist insbesondere für Mac-Besitzer wichtig, die vor der Anschaffung eines neuen Rechners ihren alten verkaufen, weil sie in diesem Fall keinen Wertverlust hinnehmen müssen.