Sommerkompletträder: der perfekte Untersatz an heißen Tagen

Reifenprofis wie das Team von onlineraeder.de empfiehlt den Kunden, in der heißen Jahreszeit ihr Fahrzeug mit Sommerreifen zu bereifen. Das hat auch einen guten Grund: Denn wenn die Temperaturen auf einen Wert von mehr als sieben Grad klettern, bieten sie eine bessere Bodenhaftung und sorgen somit für ein Mehr an Sicherheit. Es empfiehlt sich dabei, auf Kompletträder zu setzen. Der Grund: Die Autofahrer ersparen sich damit den mühsamen Reifenwechsel, weil sie das Rad einfach komplett austauschen können.

Sommerkomplettreifen – was ist das?

Bei Sommerkompletträdern handelt es sich um nichts weiter, als um Felgen, auf welche eine taugliche Bereifung für die Sommermonate aufgezogen sind. Aus Gründen des Komforts sind dabei Kompletträder meist die bessere Wahl, zumal sie sich preislich nicht großartig von der Kombination Felge plus Reifen unterscheiden. Zumal es sich die Käufer ersparen, die Reifen entweder selbst aufzuziehen oder diesen Schritt von Profis erledigen zu lassen. Besonders praktisch ist dabei die Tatsache, dass der Besitzer ein Komplettrad komplett selbst montieren kann.

Woran lassen sich Sommerkompletträder erkennen?

Anders, als es bei Winterreifen der Fall ist, gibt es für die Bereifung von Sommerkompletträdern keine Kennzeichnungspflicht. Sommerkomplettreifen lassen sich folglich daran erkennen, dass sie weder ein Schneeflocken-Symbol noch das Symbol für M+S tragen. Profis erkennen Sommerkompletträder aber auch am Profil und an der Gummimischung erkennen. Denn die Profiltiefe ist bei Sommerreifen geringer, zudem sind die Reifen weicher als Winterreifen.

Welche Vorteile bieten Sommerkompletträder?

Besitzen die Autofahrer sowohl einen Satz Sommer- als auch Winterkompletträder können sie den Reifenwechsel mit Hilfe eines Wagenhebers ganz einfach selbst bewerkstelligen. Sie sparen sich also die Kosten, die in einer Fachwerkstatt für den Reifenwechsel anfallen würden. Bares Geld sparen sich die Autofahrer aber auch während des Betriebs ihres Fahrzeuges. Der Grund: Sommerreifen sind ganz speziell für die während der Sommermonate herrschenden Straßenverhältnisse gemacht worden. Dadurch sinkt natürlich auch der Spritverbrauch entsprechend. Dem gegenüber steht lediglich der Nachteil, dass die Preise für Sommerkompletträder etwas höher liegen als die Preise für die entsprechenden Reifen ohne Felgen. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass die Bereifung – anders als es bei Ganzjahresrädern der Fall ist, auch zweimal pro Jahr gewechselt werden muss. Denn in Deutschland gilt die Winterreifenpflicht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert